Sachbuch der Woche auf MDR Kultur
08:40 Uhr – Sachbuch der Woche: Lysann Nemeth „Endkontrolle“
„See the unseen“ – also, frei übersetzt, „Entdecke das Unentdeckte“, ist das Motto des Kulturhauptstadt-Jahres 2025 in Chemnitz. Das Buch „Endkontrolle“ aus dem Verlag Trottoir Noir ermöglicht solch eine Entdeckung. Denn darin begibt sich die Chemnitzer Künstlerin Lysann Németh auf die Spur der einzigen Schirmfabrik der DDR, dem VEB Schirmfabrik Karl-Marx-Stadt. Die hatte auch im Erzgebirgischen Adorf einen Standort. Eva Gaeding stellt unser Sachbuch der Woche vor, es heißt: „Endkontrolle. Über die Arbeit der Frauen in der Schirmfabrik Adorf“. (zitiert nach: MDR-Kultur, 26.03.2025)
Adorfer Regenschirme, die Leben prägten… 1*

1* Titel des digitalen Artikels, der bereits am 15.02.2025 auf www.freiepresse.de erschienen ist
Endkontrolle – Lysann Németh
Über die Arbeit der Frauen in der Schirmfabrik Adorf
Buchvorstellung und Lesung
17. Januar 2025, 17 Uhr, Gasthof Adorf (Erzg.)
40 Millionen Regenschirme hat der VEB Schirmfabrik Karl-Marx-Stadt bis zu seiner Schließung 1991 produziert. In Chemnitz und Umgebung sind bis heute Einkaufsbeutel zu finden, die aus Stoffresten dieser Schirme gefertigt wurden. Ehemalige Adorfer Arbeiterinnen erzählen von Schirmherstellung und Sonderschichten, Kollektiv und Arbeitsalltag, Endkontrolle – und Abwicklung.
Endkontrolle – Über die Arbeit der Frauen in der Schirmfabrik Adorf erscheint im Januar 2025 im Leipziger Verlag Trottoir Noir. Es ist die Nummer 25 der Skizzenbuchreihe.



Melange – Lysann Németh
Auf meinen Streifzügen durch Archive, nach Adorf, über den Wochenmarkt oder auf ebay finde ich Hinterlassenschaften und Spuren einer nicht mehr existierenden Schirmfabrik in Chemnitz. In der Ausstellung Melange zeige ich eine Auswahl von Zeichnungen aus den Werkgruppen Archivale und Konvolut und eine Installation mit Schirmdreiecken.
Ausstellung 11.06. – 10.07.2022
Vernissage 11.06.2022, 18.30Uhr
Galerie Hinten I Chemnitz
Augustusburger Str. 102

Gespräch und Lesung
Der VEB Schirmfabrik Karl-Marx-Stadt richtete 1963 in einer früheren Strumpffabrik in Adorf die Konfektion, die Montage und den Versand von Regenschirmen ein. Es war die einzige Schirmfabrik in der DDR. Etwa 350 Frauen vorwiegend aus Adorf und umliegenden Ortschaften waren dort beschäftigt. Während der 29 Jahre des Bestehens dieses Betriebes wurden ca. 40 Millionen Schirme jeglicher Art hergestellt und in alle Welt verkauft.
Seit 2020 betreibe ich eine künstlerische Spurensuche über die Arbeit der Frauen im Betriebsteil Adorf. Am 13. Oktober stelle ich Ergebnisse im Rahmen einer Lesung mit Einspielung der Hörcollagen im Gasthof Adorf vor. Interessierte sind dazu herzlich eingeladen.
Adorfer Frauen – Gespräch und Lesung
13.Oktober 2021 I 17 Uhr I Gasthof Adorf

Gefördert durch die Kulturstiftung des Freistaates Sachsen
Ein Stück vergangenes Leben
